Eine gute Ausbildung in der Pflege stellt die Grundlage für die Qualität der Gesundheitsversorgung dar, denn gut ausgebildete Fachkräfte sind für eine umfassende und kompetente Betreuung der Patienten unerlässlich. Angesichts des demografischen Wandels und der steigenden Zahl pflegebedürftiger älterer Menschen, ist der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften größer denn je.
Aus diesem Grund nimmt das Thema Ausbildung für uns eine zentrale Rolle ein.
Eine Ausbildung ist oft der erste Schritt, um in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. Neben der fachlichen Qualifikation, brauchen junge Auszubildende vor allem die Unterstützung erfahrener Menschen, um sich in ihrem neuen Lebensabschnitt zurechtzufinden und den Einstieg erfolgreich zu meistern.
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten jedoch stark verändert. Neue Generationen bringen auch immer neue Erwartungen und damit neue Herausforderungen mit sich. Für ein erfolgreiches und langfristiges Miteinander ist daher eine Anpassung auf beiden Seiten notwendig.
Was können Sie tun, um Ihre Auszubildenden zu unterstützen?
Vielleicht haben Sie auch schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Sie viel Zeit und Energie in Ihre Schützlinge investieren und am Ende doch einige von ihnen die Ausbildung abbrechen oder nach der Ausbildung den Praxisbetrieb verlassen. Sind Ihnen die Gründe dafür eigentlich immer bekannt?
Neben einer möglicherweise falschen Berufswahl und persönlichen Problemlagen spielt oft auch das Thema des „sich Wohlfühlens“ bei den Jugendlichen eine entscheidende Rolle. Wagen Sie doch einmal einen Perspektivwechsel und fragen Sie sich, welche Voraussetzungen Sie selbst für einen erfolgreichen Start in einen neuen Job benötigen. Können Sie diese Voraussetzungen auch Ihren Auszubildenden bieten?
Gern unterstützen wir Sie zukünftig dabei, dass Ihre Auszubildenden gut bei Ihnen ankommen und Sie erfolgreich durch die Ausbildung zur Pflegehelferin bzw. zum Pflegehelfer begleitet werden.
Nutzen Sie beispielsweise unsere Willkommensmappe oder Checklisten um sich und Ihre neuen Auszubildenden optimal auf den Ausbildungsstart vorzubereiten.