Das Projekt „Assistierte Ausbildung für die Pflegehilfe“ Erfahren Sie mehr über das Projekt
Das Projekt umfasst zwei Handlungssäulen:
Netzwerkstelle Pflegehilfe
Die Pflege-Netzwerk-Stelle hat die Scharnier-Funktion als Handlungs-Säule 1.
BBI-Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Das BBI (Bildungs- und Beratungsinstitut) ist als Handlungs-säule II direkter Ansprechpartner für die Schüler:innen.
Flyer und Wegweiser
Hier gibt es den Flyer für Unternehmen, Pflegeschulen und Pflege-Einrichtungen, die mitmachen wollen.
Hier gibt es den Flyer für die Schüler:innen, die beim Landes-Programm mitmachen wollen.
Hier ist unser Wegweiser zum Pflege-Helfer.
Die Handlungssäule 1
- ist wie ein Bindeglied zwischen den Ministerien, den Pflegeschulen und -einrichtungen und anderen Partnern. Über die Handlungssäule 1 haben Sie direkten Kontakt zu den Entscheidungsträgern.
- Betreibt Netzwerk-Arbeit. Machen Sie mit im ASA-Pflege-Hilfe-Netzwerk! Vernetzen Sie sich mit anderen Pflegeschulen und -einrichtungen. Gemeinsam können Sie vieles besser machen, zum Beispiel Öffentlichkeits-Arbeit für den Pflege-Beruf.
- beschäftigt sich mit der Erstellung von Arbeits-Materialien
- betreibt dieses Ausbildungs-Portal
Die Handlungssäule 2
Wir wollen Schüler und Schülerinnen fördern, damit sie nicht abbrechen. Wir wollen Pflege-Schulen und Pflege-Heime unterstützen. Sie sollen weniger Aufgaben haben, die nichts mit der Ausbildung zu tun haben.
Die Schüler und Schülerinnen bekommen von uns
Wir bieten zum Beispiel:
- Stütz- und Förder-Unterricht
- Prüfungs-Vorbereitung
- Sozial-Pädagogische Begleitung
- Sprach-Förderung für Schüler mit Migrations-Hintergrund
Zusammen mit den Schülern und Schülerinnen stimmen wir die Angebote ab. Wir sind auch bei Fragen und Problemen für euch da.
Welche Angebote hält das Ausbildungsportal für Sie bereit?
Es bietet verschiedene Angebote, die zu einer Win-Win-Situation für alle beitragen können:
- NETZWERKPARTNER:INNEN: hier können Sie Ihre Schule / Einrichtung eintragen, um von anderen gefunden zu werden – oder ganz konkret nach Partnern recherchieren
- BIBLIOTHEK: hier finden Sie Informationen zu unterschiedlichen Bereichen. Zudem können Ihre Lehrkräfte oder Praxisanleiter:innen die Bibliothek nutzen, um selbst erstellte Lehrmaterialien einzustellen und Lehrmaterialien von anderen anzusehen und für die Ausbildung zu verwenden.
- PRAXISEINSATZBÖRSE: sie dient zum Austausch (Biete – Suche) von Praxiseinsatzmöglichkeiten zwischen Ausbildungseinrichtungen bzw. zwischen Schulen und Ausbildungseinrichtungen. Es gibt zwei Bereiche: für die Ausbildung in der Pflegehilfe und für die generalistische Ausbildung.
- LERNPLATTFORM: die Lernplattform bietet ein Lernmanagementsystem und ein Videokonferenztool, dass Sie z.B. im Unterricht und für die Prüfungsvorbereitung nutzen können.
Für die genannten Angebote ist eine Registrierung erforderlich.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner des Projektes (Handlungssäule I)
Projektleitung und Projektassistenz
DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Lüneburgerstr. 2
39106 Magdeburg
Frau Stephan - Projektleitung
Tel.: 0391 61068975
Mail: Netzwerk.pflegehilfe@sachsen-anhalt.drk.de
Frau Lehmann - Projektassistenz
Tel.: 0391 61068976
Netzwerkkoordination - Frau Wöhlecke
DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Lüneburgerstr. 2
39106 Magdeburg
Frau Wöhlecke
Tel.: 0391 61068979
Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Lüneburgerstr. 2
39106 Magdeburg
Frau Jahn - Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0391 61068973
Mail: Netzwerk.pflegehilfe@sachsen-anhalt.drk.de
Frau Nebelung - Social Media
Tel.: 0391 61068978
Contentmanagement
DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Lüneburgerstr. 2
39106 Magdeburg
Frau Simons - Contentmanagement
Tel.: 0391 61068977
Mail: Netzwerk.pflegehilfe@sachsen-anhalt.drk.de
Frau Krosch - studentische Hilfskraft
Tel.: 0391 61068974
Mail: Netzwerk.pflegehilfe@sachsen-anhalt.drk.de
Herr Kirchner - E-Learning Administrator
Mail: Netzwerk.pflegehilfe@sachsen-anhalt.drk.de
Kontakt Handlungssäule II
Projektleitung NORD - Herr Michelmann
BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Schwiesaustraße 11
39124 Magdeburg
Tel.: 0391 40498983
Tel. (Sekretariat): 0391 40498980
Mail: asapflegeleitung@bbi-bildung.de
Standorte der Region:
Stendal, Altmarkkreis Salzwedel, Jerichower Land, Landkreis Börde; Magdeburg
Projektleitung SÜD - Frau Schittko
BBI – Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Trothaer Str. 29
06118 Halle (Saale)
Mail: asapflegeleitung@bbi-bildung.de
Standorte der Region:
Halle, Saalekreis, Mansfeld-Südharz, Burgenlandkreis
Projektleitung MITTE - Frau Kerzel und Frau Buchholz
Frau Katrin Kerzel
BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Trothaer Str. 29
06118 Halle (Saale)
Tel.: 0345 2323-916
Mobil: 0160 99570676
Mail: asapflegeleitung@bbi-bildung.de
Frau Susanne Buchholz
BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH
Neuer Weg 22/23
06484 Quedlinburg
Tel.: 03946 6289-990
Mobil: 0160 5186159
Mail: asapflegeleitung@bbi-bildung.de
Standorte der Region:
Dessau, Wittenberg, Anhalt-Bitterfeld, Salzlandkreis, Harz