In nur 25 Tagen: 477 Tablets für 33 Klassen an 24 Schulen - Die diesjährige Tabletauslieferung

15.01.2025

⬇️Den Artikel in Einfacher Sprache finden Sie unten.⬇️

Standard Sprache

In einem beeindruckend kurzen Zeitraum von nur 25 Tagen wurden insgesamt 477 Tablets an 33 Klassen in 24 Schulen in Sachsen-Anhalt ausgeliefert. Die gesamte Strecke, die dabei zurückgelegt wurde, summiert sich auf 3.598 km – eine Reise, die durch Städte wie Dessau, Halle, Weißenfels, Naumburg, Lutherstadt Eisleben und Aschersleben führt. Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur die Reichweite und den Umfang der Aktion, sondern auch die Vielfalt und Breite Sachsens-Anhalts.

Im Rahmen des Landesprogramms „Assistierte Ausbildung für die Pflegehilfe“ erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Initiative ein Tablet. Auf diesen Geräten sind verschiedene Lernportale und Apps installiert, darunter auch Sprachlern-Apps und weitere digitale Lernhilfen. Diese Tablets werden von der Netzwerkstelle vorinstalliert und dann an die Teilnehmer übergeben.

Die Besuche vor Ort ergaben einen besonders positiven Eindruck: Die Schulen reagierten äußerst offen und freundlich auf die Tabletauslieferung. Dies ermöglichte nicht nur einen umfassenden Überblick über das Projekt, sondern legte auch den Grundstein für eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit. In vielen Schulen wird bereits intensiv mit den Tablets und ihren digitalen Funktionen gearbeitet. Die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler betonen immer wieder die Vorteile, die die Lernplattformen und die zugehörige Software bieten. Sie eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten für die Bildung und Ausbildung im Pflegehilfebereich und tragen maßgeblich dazu bei, die Ausbildung noch praxisorientierter und zukunftsfähiger zu gestalten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der während der Besuche deutlich wurde, ist der direkte und konstruktive Austausch mit den Mitarbeitenden unseres Kooperationspartners, der BBI – Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH. Dieser enge Kontakt erleichtert nicht nur die Kommunikation, sondern beschleunigt auch wichtige Abläufe und fördert die nachhaltige Beziehungspflege.

Einfache Sprache

Tablets für die Pflegehilfe-Ausbildung

In nur 25 Tagen wurden 477 Tablets an 33 Klassen in 24 Schulen in Sachsen-Anhalt verteilt.
Dafür wurden insgesamt 3.598 Kilometer gefahren – zum Beispiel nach Dessau, Halle, Weißenfels, Naumburg, Lutherstadt Eisleben und Aschersleben.
Das zeigt: Die Aktion war groß und hat viele Orte in Sachsen-Anhalt erreicht.

Was ist das Ziel?
Im Landesprogramm „Assistierte Ausbildung für die Pflegehilfe“ bekommt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein Tablet.
Auf den Tablets sind wichtige Lernprogramme und Apps installiert – zum Beispiel zum Deutschlernen oder für die Prüfungsvorbereitung.
Die Tablets werden von der Netzwerkstelle vorbereitet und direkt an die Teilnehmenden verteilt.

Wie war die Reaktion der Schulen?
Die Schulen haben sich sehr über die Tablets gefreut.
Sie waren freundlich und offen bei den Besuchen.
Das war wichtig für eine gute Zusammenarbeit.
In vielen Schulen werden die Tablets schon aktiv im Unterricht genutzt.

Lehrkräfte und Schüler und Schülerinnen sagen:
Die Tablets helfen beim Lernen.
Die Programme machen die Ausbildung moderner und besser für die Praxis.

Gute Zusammenarbeit mit Partnern
Bei den Besuchen zeigte sich auch:
Der Austausch mit dem Partner BBI – Bildungs- und Beratungsinstitut GmbH – funktioniert sehr gut.
Das macht die Zusammenarbeit einfacher und sorgt dafür, dass alles schneller geht und gut geplant werden kann.