Wie werde ich Pflegehelfer oder Pflegehelferin?
- Du hast einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss (zum Beispiel aus der Pflegehilfe plus)?
- Du bist schon 16 Jahre alt oder älter?
- Du möchtest gern mit Menschen arbeiten?
- Du bist hilfsbereit, sorgfältig und verantwortungsbewusst?
- Du hast keine Angst vor dem Umgang mit Patienten:innen?
- Du bist körperlich fit?
- Du bist psychisch stabil?
- Du arbeitest gern im Team?
Wenn Du die meisten der Fragen mit „Ja“ beantwortest hast, dann bewirb Dich an einer Pflegeschule. Ruf einfach an oder schreib eine Mail, dann wird man Dir sagen, wie die Anmeldung dort abläuft.
Das sind die Pflegeschulen in Sachsen-Anhalt:
- BbS Altmarkkreis Salzwedel
- BSZ des Landkreises Stendal
- BbS „Conrad Tack "Burg
- BbS „Dr. Otto Schlein" Magdeburg
- Europaschule Oschersleben BbS des Landkreises Börde
- BbS Halle V
- BbS des Landkreises Saalekreis
- BSZ „Hugo Junkers" Dessau-Roßlau
- BbS Burgenlandkreis
- BbS Mansfeld-Südharz
- Berufsbildende Schulen J.P.C. Heinrich Mette Landkreis Harz
- Berufsbildende Schulen „Geschwister Scholl" Halberstadt
- IWK Aschersleben
- IWK Halle
- IWK Köthen
- IWK Magdeburg
- IWK Stendal
- Oskar Kämmer Schule GmbH Magdeburg
- Oskar Kämmer Schule GmbH Wernigerode
- Europäisches Bildungswerk Naumburg
- WBS TRAINING Schulen gGmbH Magdeburg
- FIT-Ausbildungs-Akademie gGmbH Magdeburg
- Berufsfachschule Pflegehilfe der IBP Dessau-Roßlau
- MBA Medizinische Berufs-Akademie GmbH Naumburg
- MBA Medizinische Berufs-Akademie GmbH Zeitz
- IBB Institut für Berufliche Bildung A. Gesche, Quedlinburg
- SKY Pflegeakademie gGmbH Sangerhausen
- BBI-Akademie für berufliche Bildung gGmbH Halle
- BBI-Akademie für berufliche Bildung gGmbH Eisleben
- Staatlich anerkannte Ersatzschule der Euro Akademie Bitterfeld-Wolfen
- Staatlich anerkannte Ersatzschule der Euro Akademie Halle
- Staatlich anerkannte Ersatzschule der Euro Akademie Weißenfels
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung dauert 1 Jahr. Sie besteht aus Praxis- und Unterrichtsphasen (mehr Praxis als Theorie).
Sie schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
Was kostet die Ausbildung?
Die Ausbildung ist kostenfrei.
Was gibt es für Ausbildungsvarianten in Sachsen-Anhalt?
Neben der „normalen“ einjährigen Ausbildung gibt es folgende Möglichkeiten:
- Falls Du schon in der Pflege arbeitest, kannst Du die Ausbildung berufsbegleitend absolvieren. Sprich darüber mit Deinem Arbeitgeber oder frage in der Schule, in der Du Dich bewerben möchtest.
- Einige Schulen bieten die Ausbildung in Teilzeit an. Dann dauert sie länger als 1 Jahr. Für weitere Informationen kannst du die Schule fragen, in der Du Dich bewerben möchtest.
- In der Pflegehilfe plus kannst Du in 2 Jahren den Hauptschulabschluss und den Abschluss als staatlich anerkannter Pflegehelfer oder staatlich anerkannte Pflegehelferin erlangen. Dies ist möglich an folgenden Berufsschulen:
- BbS Altmarkkreis Salzwedel
- BSZ des Landkreises Stendal
- BbS „Hermann Beims" Magdeburg
- BbS „Dr. Otto Schlein" Magdeburg
- BbS Halle V
- BSZ „Hugo Junkers" Dessau-Roßlau
- Die modulare Weiterbildung zum Pflegehelfer oder zur Pflegehelferin ist eine Qualifikationsmöglichkeit für Interessierte ohne Berufsabschluss oder Quereinsteiger:innen, die durch das Land Sachsen-Anhalt und die Bundesagentur für Arbeit geschaffen wurde. Diese Qualifizierung wird auch als Teilzeit-Modell durchgeführt.
- Informationen hierzu bekommst du von der Fachstelle Pflege:
- André Gottschalk (01522 489 52 09, gottschalk@fachkraft-im-fokus.de)