Ein starkes Signal für ein gelungenes Onboarding in der Pflege

26.06.2025

Im Rahmen der gemeinsamen Initiative der Netzwerkstelle Pflegehilfe und der AG Willkommensmanagment fand am 26. Juni 2025 ein inspirierender Fachtag zum Thema “Willkommensmanagment” statt. Über 40 Teilnehmende, darunter überwiegend Pflegekräfte und Praxisanleitende, kamen zusammen, um sich auszutauschen, Impulse zu sammeln und gemeinsam konkrete Ansätze zur Optimierung des Onboarding-Prozesses in der Pflege zu entwickeln.

Im Fokus stand die Frage, wie neue Auszubildende – insbesondere in der Pflegehilfe – von Anfang an gut begleitet, wertgeschätzt und integriert werden können. Denn ein gelungenes Willkommen ist der erste Schritt zu einer langfristigen Bindung und einer erfolgreichen Ausbildung.

Fachimpulse mit Praxisnähe und Herz

Der Vormittag startete mit vier hochkarätigen Impulsvorträgen, die unterschiedliche Perspektiven auf das Thema „Willkommen heißen“ boten.

• Daniela Lütje, Expertin für psychologische Familienberatung, Mediatorin und Kommunikationstrainerin, eröffnete den Tag mit einem Beitrag zur Bedeutung von Dialogräumen, in denen gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung wachsen können – eine wichtige Grundlage für gelingende Ausbildungsprozesse.

• Leandro Gamboa vom IQ Netzwerk sprach über Chancen und Herausforderungen bei der Integration internationaler Auszubildender. Sein Thema: „Ankommen und Willkommen – Auszubildende aus dem Ausland erfolgreich integrieren und begleiten“.

• Pflegeinfluencerin Vanessa Schulte machte in ihrem Beitrag „Kompetenzen willkommen heißen“ deutlich, wie unterschiedliche Qualifikationen im Pflegeteam produktiv zusammenwirken können – ein Plädoyer für Vielfalt und Teamgeist.

• Den Abschluss bildete Paula Dreher, Regionalmanagerin der ZukunftsTalenteManufaktur, mit ihrem inspirierenden Vortrag „Wo Willkommen beginnt und Wertschätzung wächst“, in dem sie zeigte, wie ein wertschätzender Umgang die Motivation und Bindung von Auszubildenden stärkt.

Praxisnah und konkret: Vorstellung der Willkommensmappe

Ein Highlight des Tages war die Präsentation einer praxisorientierten Informationsmappe, die von der AG Willkommensmanagement eigens für den Ausbildungsstart entwickelt wurde.

Sie enthält u. a.:
• Checklisten für Praxisanleitungen
• Postkarten mit motivierenden Botschaften
• Einen Verhaltenscodex für ein respektvolles Miteinander
• Einen Wegweiser für Auszubildende mit wichtigen Infos zum Start

Diese Materialien sollen Einrichtungen und Praxisanleitende dabei unterstützen, den Start in die Ausbildung strukturierter, transparenter und menschlicher zu gestalten.

Austausch und Zusammenarbeit an Thementischen

Am Nachmittag wurden die Teilnehmenden selbst aktiv: In vier moderierten Kleingruppen arbeiteten sie an verschiedenen Aspekten des Onboarding-Prozesses:

1. Gestaltung der ersten Ausbildungstage – mit Paula Dreher
2. Auszubildende in der Pflegehilfe unterstützen und vor Überforderung schützen – mit Frau Tabatzki
3. Praxisanleitung in der Pflegehilfe: Ein Best-Practice-Beispiel – mit Frau Wiechert
4. Sprachliche und kulturelle Integration internationaler Auszubildender – mit Frau Staar

Der Austausch war lebendig, lösungsorientiert und von einem gemeinsamen Ziel getragen: den Einstieg in die Pflegeausbildung menschlicher, strukturierter und erfolgreicher zu gestalten.

Fazit:

Der Fachtag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig ein durchdachtes Willkommensmanagement in der Pflege ist – nicht nur zur Fachkräftesicherung, sondern auch, um ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Die vorgestellten Ideen und Materialien bieten konkrete Unterstützung für die Praxis und senden ein starkes Signal für ein gutes Ankommen in der Pflege.